Aufgaben
- Mitarbeit in Forschungsprojekten im Bereich von neuen Computer-Vision und Machine-Learning Methoden für Hochgeschwindigkeitsprüfsysteme für 3D-Oberflächen.
- Mitarbeit bei der Entwicklung von Qualitätsprüfanlagen im Rahmen von kooperativen Industrieprojekten.
- Zusammenarbeit mit international anerkannten F&E-Einrichtungen und akademischen Institutionen.
Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium der Datenwissenschaften, Informatik, Information and Computer Engineering oder einer ähnlichen Studienrichtung an einer Universität oder Fachhochschule.
- Ausgewiesene Python-Programmierkenntnisse und Kenntnisse im Bereich der Entwicklung und Implementierung von Machine-Learning Methoden. Erfahrungen mit PyTorch/Tensorflow, OpenCV.
- Forscherisches Denken, strukturierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit.
- Fähigkeit zur Kommunikation mit Interessengruppen aus der Forschung und der Industrie.
Was wir Ihnen bieten
- Eine Chance, die Welt der Technologie mit zu gestalten und über neue Prüftechnologien zu effizienteren und nachhaltigeren Produktionsprozessen beizutragen.
- Möglichkeit der Durchführung eines Doktorratsstudiums an der Montanuniversität Leoben.
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit mit Kernarbeitszeit); bis 40h pro Woche (Teilzeit ist möglich)
- Homeoffice- und Präsenzzeiten nach Vereinbarung (Präsenz-Dienstort: Leoben)
- Wir bieten ein Bruttomonatsgehalt von 3.907,- € für eine Vollzeitstelle (40 Stunden pro Woche), 14 Mal pro Jahr.
- Wir streben eine Erhöhung des Frauen*anteils in unserer Organisation an und würden uns freuen, diese Stelle mit einer Forscherin* zu besetzen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Identität Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter o.Ä.
Kontakt
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe der JOBID 20251017 an jobs(at)pccl.at. Kontaktperson und akademische Betreuung: Priv.-Doz. DI Dr.techn. Dieter P. Gruber
