ReferenzNr.: MCL_265
Was benötigen wir…
- Leidenschaft für die Modellierung von physikalischen Phänomenen sowie Freude an der Lösung anspruchsvoller technischer Probleme
- Eine abgeschlossene technische oder naturwissenschaftliche Ausbildung (FH, TU, MUL etc.)
- Analytisches Denken, eine strukturierte Arbeitsweise und Teamgeist
- Erfahrung mit Finite-Elemente-Simulationen
- Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python, Matlab o.ä. wünschenswert
Ihre Aufgaben…
- Weiterentwicklung und Adaptierung von Schädigungsmodellen im Rad/Schiene-Kontakt
- Beurteilung des Einflusses von Belastungsstatistiken auf die Einsatzdauer von Rädern und Schienen
- Finite-Elemente-Analysen unterschiedlicher Rad/Schiene-Paarungen
- 2-monatiger Forschungsaufenthalt im Ausland möglich
- Koordination von Meetings
- Schreiben von Publikationen für internationale wissenschaftliche Fachzeitschriften
- Präsentation erzielter Ergebnisse auf internationalen Konferenzen
Ein unbefristetes Angestelltenverhältnis mit sofortigem Arbeitsbeginn und einer Entlohnung von € 51.846,00 brutto pro Jahr (40 Std./Woche).
Schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen. Wir würden uns freuen, Sie kennen zu lernen! Wir möchten vor allem Frauen ermutigen, sich zu bewerben.
bewerbung(at)mcl.at